Art
Fördervereine/Feuerwehren
Ort
Beschreibung
Art
Fördervereine/Feuerwehren
Ort
Beschreibung
Art
Fördervereine/Feuerwehren
Ort
Beschreibung
Art
Feuerwehren/Fördervereine
Ort
Beschreibung
Art
Chöre
Ort
Waldems-Reichenbach
Beschreibung
Art
Kulturvereine
Ort
Waldems-Bermbach
Beschreibung
Art
Sonstige Vereine
Ort
Beschreibung
Der Imkerverein Idstein wurde 1868 als Sektion des drei Jahre zuvor gegründeten Nassauschen Bienenzüchtervereins ins Leben gerufen und ist nach dem Idsteiner Stadtarchiv einer der ältesten Vereine Idsteins. Bereits im Jahre 1984 konnte der Verein anlässlich des Hessischen Imkertages in Idstein sein 115-jähriges Bestehen feiern.
Vor dem Hintergrund, dass die meisten der heute 140 Vereinsmitglieder in den vier Kommunen des „Idsteiner Landes" (Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems) wohnen und dort auch ihre Bienen halten (ca. 600 Bienenvölker) wurde der Vereinsname im Jahre 2011 der regionalen Struktur angepasst und in „Imkerverein Idsteiner Land“ umbenannt.
Vor dem Hintergrund, dass die meisten der heute 140 Vereinsmitglieder in den vier Kommunen des „Idsteiner Landes" (Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems) wohnen und dort auch ihre Bienen halten (ca. 600 Bienenvölker) wurde der Vereinsname im Jahre 2011 der regionalen Struktur angepasst und in „Imkerverein Idsteiner Land“ umbenannt.
Art
Sportvereine
Ort
Waldems-Wüstems
Beschreibung
Judo
Ju-Jutsu
Übersetzt bedeutet es soviel wie sanfte, nachgebende Kunst oder Fertigkeit. Ein modernes, umfassendes Selbstverteidigungssystem, das seine Grundlagen aus den verschiedensten Kampfstilen der Welt bezieht. Aufgrund seiner Praxisnähe ist es Ausbildungsinhalt der deutschen Polizei. Das Training erfolgt in alters- und leistungsgerechten Gruppen durch erfahrene und lizenzierte Trainer. Spezielle Trainingsangebote für "freies Kämpfen" und "Power-Punch".
Philippinische Kampfkunst
Frei übersetzt bedeutet es "Nahkampfsystem". Prinzipien werden in Bewegung umgesetzt, Handlungsmuster bilden sich zu Automatismen aus. Neben Körpertechniken und Take-Downs bedient man sich der Trainingswaffen "Stock und Messer". Eine tolle persönliche Herausforderung, welche sich bis ins hohe Alter ausüben lässt. Trainiert wird unter Anleitung eines Trainers mit erstem Instructorgrad unter Grand Tuhon Le. T. Gaje.
Step-Aerobic und Gesundheitssport für Frauen
Ein Training von Frauen für Frauen unter Anleitung von erfahrenen und ausgebildeten Trainerinnen. Neben dem Spaß an der Bewegung ist das Training auf das persönliche Leistungsniveau ausgerichtet. Gesundheitliche Prävention durch Übungen für Ausdauer, Muskelkräftigung und Wirbelsäulenstärkung. Der ganzheitliche Ansatz beinhaltet spezielle Koordinations- und Entspannungsübungen.
Ju-Jutsu
Übersetzt bedeutet es soviel wie sanfte, nachgebende Kunst oder Fertigkeit. Ein modernes, umfassendes Selbstverteidigungssystem, das seine Grundlagen aus den verschiedensten Kampfstilen der Welt bezieht. Aufgrund seiner Praxisnähe ist es Ausbildungsinhalt der deutschen Polizei. Das Training erfolgt in alters- und leistungsgerechten Gruppen durch erfahrene und lizenzierte Trainer. Spezielle Trainingsangebote für "freies Kämpfen" und "Power-Punch".
Philippinische Kampfkunst
Frei übersetzt bedeutet es "Nahkampfsystem". Prinzipien werden in Bewegung umgesetzt, Handlungsmuster bilden sich zu Automatismen aus. Neben Körpertechniken und Take-Downs bedient man sich der Trainingswaffen "Stock und Messer". Eine tolle persönliche Herausforderung, welche sich bis ins hohe Alter ausüben lässt. Trainiert wird unter Anleitung eines Trainers mit erstem Instructorgrad unter Grand Tuhon Le. T. Gaje.
Step-Aerobic und Gesundheitssport für Frauen
Ein Training von Frauen für Frauen unter Anleitung von erfahrenen und ausgebildeten Trainerinnen. Neben dem Spaß an der Bewegung ist das Training auf das persönliche Leistungsniveau ausgerichtet. Gesundheitliche Prävention durch Übungen für Ausdauer, Muskelkräftigung und Wirbelsäulenstärkung. Der ganzheitliche Ansatz beinhaltet spezielle Koordinations- und Entspannungsübungen.
Art
Parteien
Ort
Waldems
Beschreibung
Art
Kulturvereine
Ort
Beschreibung
Zentrales Ziel des Vereins ist es einen Rahmen zu schaffen, der die Ausrichtung der Bermbacher Kerb langfristig sicherstellt. Unterstützt wird er dabei selbstverständlich von der Kerbegesellschaft, die nun als Abteilung in den Hauptverein eingegliedert ist und sich weiterhin aktiv in die Planung und Vorbereitung der Kerb einbringen wird.