Wie werde ich im Krisenfall gewarnt?
Je nach Lage besteht in der Gemeinde Waldems die Möglichkeit, über verschiedene Kanäle Warnungen zu erhalten. So können bei einem Schadenereignis, dass viele Menschen betrifft, Informationen über Mobilfunk (CellBoradcast) oder die WarnApps NINA, HessenWarn und KatWarn verteilt werden. In sehr dringenden Fällen warnen wir Sie über die in jedem Ortsteil verfügbaren elektronischen Sirenen mit dem Signal „Warnung der Bevölkerung“ – dann suchen Sie bitte umgehend einen geschlossenen Raum auf und schalten ein Rundfunkgerät ein.

Warum soll ich mich selbst auf Krisenfälle vorbereiten?
In einem großflächigen Krisenfall, wie einer Überschwemmung, einem langanhaltenden Stromausfall oder einem Schneesturm können die Einsatzkräfte nicht allen Menschen, Tieren und Unternehmen gleichzeitig zur Hilfe kommen. Daher ist es ratsam, eigene Vorkehrungen zu treffen. Ausführliche Informationen und Checklisten dazu finden Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Was tue ich bei einem Stromausfall?
Stromausfälle sind oft auf einen oder wenige Ortsteile beschränkt und dauern wenige Minuten bis zu einer Stunde. Einen Stromausfall können Sie bei der Servicenummer 0800 7962787 der Syna GmbH melden. Bitte nutzen Sie für Fragen zur Ursache und Dauer des Stromausfalles nicht die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr!
Dauert ein Stromausfall länger als eine Stunde müssen Sie damit rechnen, dass neben dem Telefon-Festnetz auch Störungen in den Mobilfunknetzen auftreten. Sie können dann unter Umständen in einem akuten Notfall keinen Notruf unter den Notrufnummern 112 und 110 absetzen. In diesen Fällen werden die Feuerwehrhäuser in den betroffenen Ortsteilen durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Waldems besetzt und dienen als Anlauf- und Notrufmeldestelle im Ereignisfall.
Informieren Sie sich hier über die Anlaufstellen im Notfall:

Kommt bei einem großflächigen Krisenfall überhaupt noch Hilfe?
Die Gemeinde Waldems unterhält eine für die tägliche Gefahrenabwehr ausreichend leistungsfähige Feuerwehr. In großflächigen Krisenfällen kann es sein, dass nicht alle Einsatzstellen in der „normalen“ Geschwindigkeit erreicht werden. Auch können die Hilfskräfte selbst vom Schadenereignis betroffen sein oder wichtige Verkehrswege können blockiert sein. Daher ist es wichtig, dass sie sich selbst auf Krisenfälle vorbereiten und in solchen Fällen nur bei wirklichen Notlagen den Notruf wählen!
Die Gemeinde Waldems hat Vorkehrungen getroffen, um die Einsatzfähigkeit ihrer Feuerwehr auch während eines großflächigen Krisenfalles zu erhalten. Diese werden stetig den sich wandelnden Anforderungen angepasst und bewirken, dass auch während einer Krise rechtzeitige Hilfe in akuten Notfällen möglich ist. Die Gemeinde ist ebenfalls darauf vorbereitet, bei akuten Notfällen oder in Krisenfällen Menschen kurzfristig außerhalb der eigenen Wohnung unterzubringen und zu betreuen. Im Krisenfall erhalten Sie dazu alle Infos über unsere Warnkanäle und über die Info-Seite www.rtk112.de des Rheingau-Taunus-Kreises.